Maeterlinck

Maeterlinck
Maeterlinck
 
[französisch mɛtɛr'lɛ̃k, niederländisch 'maːtərlɪȖk], Maurice, belgischer Schriftsteller französischer Sprache, * Gent 29. 8. 1862, ✝ Orlamonde (bei Nizza) 6. 5. 1949; siedelte 1886 nach Paris über, lebte ab 1930 in Südfrankreich, 1939-47 in den USA. Maeterlinck war der wichtigste Vertreter des Symbolismus in der Dramatik. In seinen handlungsarmen, meditativen Bühnenstücken wird eine Wendung ins Innere des Bewusstseins vollzogen, wobei pessimistische Grundhaltung und endzeitliche Perspektive dominieren. Die Figuren sind tragische Schicksalen, Angst und Tod hilflos ausgeliefert; ihre Dialoge spiegeln Kommunikationslosigkeit und Einsamkeit. Die späteren Stücke tragen märchenhafte Züge. Seine besonders unter dem Einfluss von J. van Ruusbroec, E. von Swedenborg und Novalis stehenden naturphilosophischen Essays sind von mystischem Pantheismus geprägt. 1911 erhielt Maeterlinck den Nobelpreis für Literatur.
 
Werke: Lyrik: Serres chaudes (1889).
 
Dramen: La princesse Maleine (1889; deutsch Prinzessin Maleine); Les aveugles (1890; deutsch Die Blinden); L'intruse (1890; deutsch Der Eindringling); Pelléas et Mélisande (1892; deutsch Pelleas und Melisande; Oper von C. Debussy); Monna Vanna (1902; deutsch); L'oiseau bleu (1909; deutsch Der blaue Vogel).
 
Essays: Le trésor des humbles (1896; deutsch Der Schatz der Armen); La vie des abeilles (1901; deutsch Das Leben der Bienen); L'intelligence des fleurs (1907; deutsch Die Intelligenz der Blumen); La vie des termites (1926; deutsch Das Leben der Termiten); La vie des fourmis (1930; deutsch Das Leben der Ameisen).
 
Ausgaben: Théâtre, 3 Bände (1901-02, Nachdruck 1979); Poésies complètes, herausgegeben von J. Hanse (1965).
 
Werke, herausgegeben von F. von Oppeln-Bronikowski, 9 Bände (1924-25); Prosa und kritische Schriften, 1886-1896, herausgegeben von S. Gross (1983).
 
 
M. Postic: M. et le symbolisme. .. (Paris 1970);
 S. Gross: M. M. oder Der symbol. Sadismus des Humors (1985);
 G. Compère: M. M. (Paris 1990).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MAETERLINCK (M.) — Maeterlinck, mieux qu’aucun autre, s’est bon gré mal gré identifié à ce symbolisme au sein duquel il a vécu et dont il a tiré les accents les plus caractéristiques en même temps que les plus personnels. Il doit sa gloire à un malentendu. De La… …   Encyclopédie Universelle

  • Maeterlinck — (spr. māt ), Maurice, belg. Schriftsteller, geb. 29. Aug. 1862 in Gent, studierte an der dortigen Universität die Rechte, ließ sich daselbst als Advokat nieder und lebt seit 1896 in Paris ausschließlich seiner literarischen Tätigkeit. Nach einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Maeterlinck — (spr. maht ), Maurice, belg. Schriftsteller, geb. 28. Aug. 1862 in Gent, erst Advokat, lebt seit 1896 in Paris; seine Dramen (»La princesse Maleine«, deutsch 1892; »L instruse«, deutsch 1898; »Pelléas et Mélisande«, deutsch 1897) bekunden einen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Maeterlinck — Maeterlinck, Maurice …   Enciclopedia Universal

  • Maeterlinck — (Maurice) (1862 1949) écrivain belge d expression française. Poète symboliste (les Serres chaudes, 1889; Douze Chansons, 1896), il écrivit de nombr. drames; le plus célèbre est Pelléas et Mélisande (1892, dont Debussy tira un opéra en 1902); la… …   Encyclopédie Universelle

  • Maeterlinck — (izg. mèterlink), Maurice (1862 1949) DEFINICIJA belgijski dramatičar, pjesnik i esejist francuskog izraza; neosimbolist, mistik (Mudrost i sudbina, Život pčela, Plava ptica); Nobelova nagrada 1911 …   Hrvatski jezični portal

  • Maeterlinck — [māt′ər liŋk΄, met′ər liŋk] Count Maurice 1862 1949; Belgian playwright, essayist, & poet …   English World dictionary

  • Maeterlinck — Maurice Maeterlinck Georgette Leblanc als Monna Vanna in Paris …   Deutsch Wikipedia

  • Maeterlinck — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Maurice Maeterlinck est un écrivain belge. Toponyme Avenue et rue Maurice Maeterlinck  …   Wikipédia en Français

  • Maeterlinck — n. family name; Maurice Maeterlinck (1862 1949), Belgium playwright and poet, winner of the 1911 Nobel prize for literature …   English contemporary dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”